News

Klimahouse 2025 eröffnet: 20 Jahre ‚Gut bauen. Gut leben.‘

eröffnungmesse
20 Jahre Impulse in der Baubranche
Am 29. Januar 2025 wurde in der Messe Bozen die 20. Auflage von Klimahouse, der führenden Fachmesse für ressourcen- und energieeffizientes Bauen, eröffnet. Greti Ladurner, Thomas Mur und Vera Pöhl, jeweils Präsidentin, Direktor und Head of Sales von Messe Bozen, begrüßten die Gäste und betonten in ihren Reden die strategische Bedeutung der Messe für Südtirol, sowie ihre Entwicklung in den letzten zwei Jahrzehnten.
An der Eröffnung nahmen zahlreiche hochrangige Persönlichkeiten teil, darunter Landeshauptmann Arno Kompatscher, der Bozner Bürgermeister Renzo Caramaschi, Ulrich Santa (KlimaHaus Agentur), Maria Chiara Virgili (Autorin und Podcasterin), Martin Haller (Präsident lvh.apa) und Claudio Corrarati (Präsident CNA Südtirol sowie Vizepräsident von Messe Bozen).

In ihrer Rede hob Ladurner die Bedeutung der Messe für die Region und darüber hinaus hervor: “Klimahouse hat dazu beigetragen, Südtirol auf nationaler und internationaler Ebene als Region für hochwertiges und nachhaltiges Bauen zu positionieren. Gleichzeitig bietet die Messe den heimischen Unternehmen wertvolle Geschäftsmöglichkeiten. Sie hat sich zu einer der stärksten Marken von Messe Bozen entwickelt und trägt mit innovativen Ansätzen nicht nur zur Energieeffizienz, sondern auch zur Verbesserung des Wohnkomforts und der Lebensqualität bei. Somit ist Klimahouse ein unverzichtbarer Treffpunkt für alle, die die Zukunft des Bauens aktiv mitgestalten wollen.“
 
Letter of Intent setzt starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen
Ein zentrales Anliegen der Messe war von Anfang an die Transformation der Baubranche in Richtung innovationsreiches Bauen. Ein besonderes Highlight der Eröffnung war deshalb die Unterzeichnung eines Letter of Intent zwischen der KlimaHaus-Agentur und Green Building Council Italia (GBC Italia). Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, die Verbreitung von Baupraktiken mit hoher Energieeffizienz und geringem ökologischen Fußabdruck weiter zu fördern.
Klimahouse bietet die ideale Plattform, um solche zukunftsweisenden Partnerschaften der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit ihrem Fokus auf ressourcenschonendes und energieeffizientes Bauen bringt die Messe genau die Akteure zusammen, die für den Wandel in der Branche entscheidend sind, so Mur. “In den letzten 20 Jahren hat Klimahouse über 650.000 Besucher und 7.100 Aussteller zusammengeführt und dabei nicht nur Innovationen präsentiert, sondern auch den Austausch zwischen den führenden Köpfen der Branche gefördert. Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt, um gemeinsam die Zukunft des Bauens nachhaltiger zu gestalten.“, fügte Mur hinzu.
Die Zusammenarbeit zwischen der KlimaHaus-Agentur und GBC Italia zielt darauf ab, die Verbreitung von Baupraktiken mit hoher Energieeffizienz und geringem ökologischen Fußabdruck zu fördern. Gemeinsam möchten die beiden Organisationen Werkzeuge, politische Maßnahmen und Initiativen entwickeln, um Bürger, Unternehmen und Institutionen für nachhaltiges Bauen zu sensibilisieren und die ökologische Wende in der Baubranche weiter voranzutreiben.
 
Innovation und Besuchererlebnis im Fokus
Um den Messebesuch noch gezielter und effizienter zu gestalten, wurden in diesem Jahr neun Produktkategorien eingeführt. „Diese neue Struktur ermöglicht es den Besuchern, schnell die gewünschten Lösungen zu finden und ihre Zeit optimal zu nutzen.“, erklärte Daniel Degasperi, Brand Manager von Klimahouse. „Ergänzt wird der Messebesuch durch ein umfangreiches Eventprogramm, das international renommierte Experten nach Bozen bringt und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.“
 
Noch bis zum 1. Februar können die neuesten Trends, Technologien und Produkte entdeckt werden, die das Bauen der Zukunft prägen werden. Besucher mit einem Online-Ticket profitieren zusätzlich von einer kostenlosen An- und Abreise zum Messegelände mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Südtirol.
 
Bild Eröffnung Klimahouse 2025, von links: Claudio Corrarati, Ulrich Santa, Martin Haller, Christian Bianchi, Greti Ladurner, Arno Kompatscher, Renzo Caramaschi, Peter Brunner, Stefan Konder, Fabrizio Capaccioli (GBC Italia), Vito Cusumano, Maria Chiara Virgili.Bild mit historischen Partnern, Ausstellern und Vertretern von Klimahouse.

Bild 2: Thomas Mur, Greti Ladurner, Vera Pöhl

Bild 3: Bild mit historischen Partnern, Ausstellern und Vertretern von Klimahouse.

(C) Marco Parisi