Klimahouse 2025
![Klimahouse Marco Parisi](/smartedit/images/inhalte/_Inhalte_News/_published/conferenza-stampa-klimahouse-2025-ph-fieramesse-marco-parisi-06-7.jpg)
20 Jahre Exzellenz im ressourcen- und energieeffizienten Bauen
Vom 29. Januar bis 1. Februar 2025 findet die 20. Auflage von Klimahouse, der Fachmesse für ressourcen- und energieeffizientes Bauen, in der Messe Bozen statt. Mit über 400 Ausstellern zeigt die Messe, wie innovative Lösungen dazu beitragen, Gebäude energieeffizienter, gesünder und komfortabler zu machen. Ein gut geplantes Haus reduziert nicht nur die Betriebskosten, sondern steigert auch die Lebensqualität, indem es gesunde und einladende Räume schafft.
In den letzten 20 Jahren hat sich Klimahouse von einem kleinen Bereich der Baumesse „Bauschau/Lignomec“ zur führenden Plattform in Italien für ressourcen- und energieeffizientes Bauen entwickelt. Diese Entwicklung zeigt ihre Relevanz angesichts der enormen Herausforderungen eines Sektors, der in Europa für 40% des Energieverbrauchs und 36% der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist.
Das diesjährige Programm, das am 23.01.2025 im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz zwischen Messe Bozen und NOI Techpark in der historischen Kapelle des NOI vorgestellt wurde, spiegelt das zentrale Thema des Klimahouse Congress wider: die urbane Revitalisierung. Die kürzlich sanierte Kapelle ist ein konkretes Beispiel dafür, wie historische Gebäude restauriert, ihr kultureller Wert bewahrt und in einen modernen architektonischen Kontext integriert werden können. Zu den Highlights der Messe zählen zudem die Klimahouse Tours, geführte Besichtigungen der innovativsten Gebäude Südtirols, sowie der Future Hub, ein Bereich für die innovativsten Start-ups der Baubranche.
Ein Schwerpunkt der Messe ist der Werkstoff Holz, welcher Schönheit, Komfort und Innovation miteinender verbindet. Mit der dritten Auflage des Wood Architecture Prize zeichnet Klimahouse die besten nationalen Holzbauprojekte aus und unterstreicht damit die Bedeutung von Holz als umweltfreundliches Material, das gleichzeitig die Lebensqualität in Gebäuden steigert. Die Bedeutung von Holz wird auch durch die Wood Architecture Academy hervorgehoben, ein Master-Studiengang, der gemeinsam mit der YACademy Bologna organisiert wird. Es gibt jungen Talenten die Möglichkeit, von führenden Star-Architekten zu lernen und praktische Fähigkeiten für die Planung nachhaltiger Bauprojekte zu erwerben – mit Holz als zentralem Element.
Klimahouse ist mehr als eine Messe – sie ist eine Gemeinschaft von Ideen und Lösungen, die das Bauen und Leben besser und nachhaltiger machen.
Im Bild, von links: Céline Faini (Content & Event Managerin Klimahouse) und Alessandro Francisci.
Foto: Marco Parisi
Vom 29. Januar bis 1. Februar 2025 findet die 20. Auflage von Klimahouse, der Fachmesse für ressourcen- und energieeffizientes Bauen, in der Messe Bozen statt. Mit über 400 Ausstellern zeigt die Messe, wie innovative Lösungen dazu beitragen, Gebäude energieeffizienter, gesünder und komfortabler zu machen. Ein gut geplantes Haus reduziert nicht nur die Betriebskosten, sondern steigert auch die Lebensqualität, indem es gesunde und einladende Räume schafft.
In den letzten 20 Jahren hat sich Klimahouse von einem kleinen Bereich der Baumesse „Bauschau/Lignomec“ zur führenden Plattform in Italien für ressourcen- und energieeffizientes Bauen entwickelt. Diese Entwicklung zeigt ihre Relevanz angesichts der enormen Herausforderungen eines Sektors, der in Europa für 40% des Energieverbrauchs und 36% der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist.
Das diesjährige Programm, das am 23.01.2025 im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz zwischen Messe Bozen und NOI Techpark in der historischen Kapelle des NOI vorgestellt wurde, spiegelt das zentrale Thema des Klimahouse Congress wider: die urbane Revitalisierung. Die kürzlich sanierte Kapelle ist ein konkretes Beispiel dafür, wie historische Gebäude restauriert, ihr kultureller Wert bewahrt und in einen modernen architektonischen Kontext integriert werden können. Zu den Highlights der Messe zählen zudem die Klimahouse Tours, geführte Besichtigungen der innovativsten Gebäude Südtirols, sowie der Future Hub, ein Bereich für die innovativsten Start-ups der Baubranche.
Ein Schwerpunkt der Messe ist der Werkstoff Holz, welcher Schönheit, Komfort und Innovation miteinender verbindet. Mit der dritten Auflage des Wood Architecture Prize zeichnet Klimahouse die besten nationalen Holzbauprojekte aus und unterstreicht damit die Bedeutung von Holz als umweltfreundliches Material, das gleichzeitig die Lebensqualität in Gebäuden steigert. Die Bedeutung von Holz wird auch durch die Wood Architecture Academy hervorgehoben, ein Master-Studiengang, der gemeinsam mit der YACademy Bologna organisiert wird. Es gibt jungen Talenten die Möglichkeit, von führenden Star-Architekten zu lernen und praktische Fähigkeiten für die Planung nachhaltiger Bauprojekte zu erwerben – mit Holz als zentralem Element.
Klimahouse ist mehr als eine Messe – sie ist eine Gemeinschaft von Ideen und Lösungen, die das Bauen und Leben besser und nachhaltiger machen.
Im Bild, von links: Céline Faini (Content & Event Managerin Klimahouse) und Alessandro Francisci.
Foto: Marco Parisi