Forschungsprojekte

Agentur für Energie Südtirol-KlimaHaus - Partner in der Forschung

Die Agentur für Energie Südtirol–KlimaHaus arbeitet bei einigen regionalen und internationalen Forschungsprojekten sowohl in der Position als Projektpartner als auch als Projektleiter. Damit unterstützt die Agentur den Wissenstransfer im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien und profitiert von aktuellen, wissenschaftlichen Kenntnissen. Die Projektpartner der unterschiedlichen Projekten kommen aus öffentlichen Einrichtungen, privaten und staatlichen Forschungsinstituten oder sind privatwirtschaftliche Akteure.

AKTUELLE PROJEKTE

EUSALP - EU Makrostrategie für den Alpenraum

Die makroregionale Alpenstrategie EUSALP fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Alpenregionen und -staaten. EUSALP unterstützt den länderübergreifenden Dialog, um gemeinsam Herausforderungen im Alpenraum koordiniert zu begegnen. Die Agentur für Energie Südtirol – KlimaHaus koordiniert die Aktionsgruppe 9 „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien“.

Weitere Informationen
www.alpine-region.eu
Logo EUSALP
QAES - Verbesserung der Luftqualität in Schulen 
Das QAES-Projekt zielt darauf ab, eine Verbesserung der Luftqualität (IAQ) in Schulen auf technischem Niveau zu entwickeln. Mangelhafte Luftqualität ist ein Problem, das in vielen bestehenden Schulgebäuden auftritt und Auswirkungen auf die Gesundheit und Lernfähigkeit der Schüler hat.
Das Projekt umfasst die Entwicklung eines methodischen Ansatzes zur Klassifizierung, Gestaltung, Umsetzung, Messung und Steuerung der Raumluftqualitätsbedingungen durch Erprobung von umweltschonenden technologischen Lösungen in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus dem Projektgebiet (Südtirol und Tessin). Dank der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wird es möglich sein, verschiedene Realitäten zu analysieren und zu vergleichen, um Erkenntnisse zur Verbesserung des technischen Know-hows sowie der regulatorischen und wirtschaftlichen Entwicklung dieses Sektors zu gewinnen.

weitere Informazionen
www.qaes.it
 
KnowHowHP
Ziel des dreijährigen Projekts KnowHowHP ist es, Installateure und Planer mit einem integralen Planungsprozess zu schulen, um den Einsatz von Wärmepumpen (WP) in bestehenden mehrgeschossigen Wohngebäuden zu erhöhen. Die Ausbildung und Qualifizierung von Planern und Installateuren ist entscheidend, um zu erreichen, dass Haustechnik und Sanierungskonzepte optimal aufeinander abgestimmt sind. Die spezielle KnowHowHP-Aus- und Weiterbildung besteht aus einem wissensbasierten, softwaregestützten Prozess. Das heißt, Planer, Energieberater und Installateure werden mit einem umfassenden Planungs- und Umsetzungsprozess für klimafreundliche und sozialverträgliche Sanierungen von Mehrfamilienhäusern mit WP fit gemacht.

Weitere Informationen

ABGESCHLOSSENE PROJEKTE

ALP GOV 2 - Implementing Alpine Governance Mechanisms of the European Strategy for the Alpine Region
Logo Projekt Alpgov
AlpGov 2 ist ein Projekt, das mit dem Ziel geboren wurde, ein neues Modell für eine verbesserte Governance innerhalb der europäischen Strategie der Alpenregionen (EUSALP) zu entwickeln und einzuführen, das auch auf den Erfahrungen aus dem Vorgängerprojekt AlpGov aufbaut.
Zur EUSALP-Aktionsgruppe setzt sich aus neun Projektpartner der Alpenanrainerstaaten zusammen. Die Agentur für Energie Südtirol - KlimaHaus obliegt die gesamte Projektführung und ist verantwortlich für das Arbeitspaket 2.
Die weiteren Projektpartner sind:
  • Regione Lombardia (Projektkoordinator)
  • Région Auvergne-Rhône-Alpes
  • Provincia Autonoma di Trento
  • Amt der Tiroler Landesregierung - Sachgebiet Verkehrsplanung
  • Région Sud-Provence-Alpes -Côte d’Azur
  • Regione Autonoma Valle d’Aosta
  • Amt der Kärntner Landesregierung 
  • Permanent Secretariat of the Alpine Convention
  • Zavod Republike Slovenije za varstvo narave
  • Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
  • Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
  • Auvergne Rhône-Alpes Energie Environnement 
  • Commissariat général à l’égalité des territoires
  • Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB
AlpGov 2, ein Projekt, das im Rahmen der italienischen EUSALP-Präsidentschaft vorgeschlagen und genehmigt wurde, ist Teil des "Interreg Alpine Space"-Programms, hat eine Laufzeit von 30 Monaten - vom 1. Januar 2020 bis zum 30. Juni 2022 - und ein Gesamtinvestitionsbudget von 3.003.076,80 €, davon 2.399.615,28 € aus EFRE-Mitteln.

Für weiterführende Informationen:
www.alpine-region.eu/
www.alpine-space.eu/projects/alpgov/en/home

 
ARGE ALP - Energieeffizienz und Klimaschutz im Alpenraum
Energieeffizienz und Klimaschutz im Alpenraum
Das Projekt Energieeffizienz und Klimaschutz im Alpenraum führt eine Vergleichsstudie regionaler Energiestrategien in den Arge Alp Territorien durch.

Weitere Informationen
BRICKS - Building Refurbishment with Increased Knowledge and Skills
Logo BRICKS
Unter der Leitung der Energieagentur ENEA werden Mindestanforderungen an Fortbildungsangebote für im Gebäudebau beschäftigte Fachkräfte - vor allem im Hinblick auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien - entwickelt, deren Berufskompetenz auf dem gesamten Staatsgebiet anerkannt wird.

Weitere Informationen
BUILD DOP - Quo vadiis ProKlimaHaus
Bewertungsinstrument zur Garantie optimaler Gebäudeleistung von der Planung bis zur Betriebsphase
Im Rahmen des Projekts wird eine erweiterte Software "ProKimaHaus" entwickelt. Die neue Version wird ein nutzerfreundliches und zuverlässiges Tool zur Bewertung der Gebäudeperformance (Energie, Komfort, Lastprofile, Nachhaltigkeit). Außerdem wird es möglich sein, eine Kostenanalyse für effiziente und kostenoptimale Lösungen für neue und bestehende Gebäude durchzuführen.

Weitere Informationen
CAESAR & CAESAR2 - ClimAte&Energy Solutions for small Alpine enterpRises
Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen verbessern nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur europäischen Klimaschutzpolitik.
Auf Industrie und Gewerbe entfällt mehr als ein Drittel des Energieverbrauchs und Energiekosten sind für Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Anders als Großunternehmen, die bereits zu regelmäßigen Energieaudits verpflichtet sind, gehen die für den Alpenraum typischen kleinen und mittelständischen Unternehmen dieses Thema noch zögerlich an. Es fehlt meist das Fachwissen und die Zeit, das Einsparpotenzial im eigenen Betrieb zu analysieren.
Im Rahmen der makroregionalen Strategie für den Alpenraum „EUSALP“ wird mit regionalen Programmen KMUs das notwendige Know How vermittelt, um sie bei einem betrieblichen Energiemanagements zu unterstützen.

weitere Informationen
CAESAR 
CAESAR2
 
CoME EASY - EEA Zertifizierung
Das Projekt CoME EASY zielt auf die Synchronisierung der EEA-Zertifizierungsinstrumente mit anderen EU-Initiativen wie CoM über Energie- und Klimapolitik ab, um mehr und mehr abgestimmte Gemeinden bei ihrer 2030-Leistung zu begleiten.
Das Projekt CoME EASY möchte keine neuen Initiativen entwickeln, sondern ein zusammenfassendes, vereinfachendes und stärkendes Element ausarbeiten, um bestehende Initiativen erfolgreich zu verbinden um:
  • den Aufbau von Kapazitäten und das Benchmarking zu erleichtern, Informationsmaterialien und Trainingsunterstützung bereitzustellen, bewährte Best Practice und KPIs (Key-Performance-Indikatoren) zu sammeln;
  • die Gemeinden bei ihrem ehrgeizigen Weg zu den von der Europäischen Union festgelegten Zielen zu unterstützen;
  • die Beteiligung der öffentlichen Verwaltungen an einer Vielzahl von Initiativen zu erleichtern, damit sie ihre Energie- und Klimaaktionspläne/SECAPs einfacher und strukturierter entwickeln und überwachen können.
Weitere Informationen
Cool*Alps - TAB goes green deal
Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und die Energiesicherheit im Alpenraum ist aktueller denn je. Cool Alps“ befasst sich mit der thermischen Bauteilaktivierung, die CO2-freies Heizen und Kühlen mit einem Anlagensystem ermöglichen und Gebäude flexibler und robuster gegen extreme Hitzeperioden machen

weitere Informationen
E2I@NOI - ein Forschungsprojekt des EFRE
logo efre
Nicht zuletzt durch die neu veröffentlichte EU-Richtlinie 2018/844 nehmen intelligente Gebäudeanlagensteuerungssysteme einen wichtigen Platz in der europäischen Energieeffizienzstrategie ein. So sollen vor allem die unnötigen Energieverbräuche aufgrund schlechter Wirkungsgrade der Anlagenkomponenten oder aufgrund von wenig effizientem Nutzerverhalten reduziert werden.

Das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderte Forschungsprojekt E2I@NOI knüpft genau da an. Die Partner des Projektes, die Europäische Akademie, die Freie Universität Bozen und die KlimaHaus Agentur erforschen energetisch intelligente Gebäudesysteme im NOI Techpark und entwickeln neue Konzepte, die lokale Akteure wie Planer, Handwerker und Gebäudenutzer und -betreiber in ihre Arbeit einbeziehen können.

Die Forschungsgelder werden unter anderem für den Ausbau der Forschungsinfrastruktur der Eurac und der Freien Universität Bozen verwendet, für die Schulung der Südtiroler Techniker/Planer/Handwerker und für die Weiterentwicklung der KlimaHaus Software, in die die Ergebnisse des Projektes einfließen werden.
GRINSCO - Green Insulation Skills for Construction Workers
Nachhaltige Dämmstoffe enthalten weniger umweltschädliche Stoffe, tragen zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen bei und haben wesentlich niedrigere Lebenszykluskosten als herkömmliche Dämmstoffe. Allerdings werden solche Materialien im Baugewerbe nicht in großem Umfang verwendet, was unter anderem an mangelnder Qualifikation und Ausbildung der Arbeiter liegt. Diese Qualifikationsdefizite werden durch die rasche Umstellung des Bausektors auf umweltfreundliche Technologien und Methoden noch verstärkt, wodurch sich die Qualifikationsanforderungen schneller ändern als die Bildungssysteme es können.

lesen Sie hier weiter
GPP4build - Green Public Procurment for Buildings
Das Projekt zielt auf die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung eines grenzüberschreitenden Netzwerks ab, das KMU unterstützt, die sich an Ausschreibungen für nachhaltige Bauprojekte beteiligen oder die Umweltzertifizierung neuer Produkte und Bauprojekte mit geringeren Umweltauswirkungen gemäß den europäischen GPP/CAM-Richtlinien durchführen möchten. 
...weiter lesen hier.

weitere Informazionen
www.gpp4build.com
LOW TECH - Alpines Bauen
„Low Tech“ ist eine Konstruktionsphilosophie, die bewusst auf komplizierte Technik verzichtet und einfache Wirkprinzipien nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Entwicklung von Low Tech-Gebäuden nutzt. Moderne Gebäude sind in den letzten Jahren komplexer geworden. Effizientere Gebäude erfordern oft eine technisch ausgeklügelte Bauweise einhergehend mit einem hohen Standard der gebäudetechnischen Anlagen. Das wirkt sich auf Planung, Bauausführung, Nutzung und Wartung aus und wirft die Frage auf, ob diese Anstrengungen stets im Verhältnis stehen zu angestrebten Energieeinsparungen sowie der Verringerung von CO2-Emissionen und dem ökologischen Fußabdruck. Eine Herausforderung für die Zukunft sind Häuser, die energieeffizient und kostengünstig, in ihrer Nutzung einfach, zuverlässig und robust sind, ohne dabei den Wohnkomfort herabzusetzen.

Weitere Informationen
RADCARPET - ein Raumheizungssystem für Nichtwohngebäuden
RADCARPET wird ein technisches System für die Raumheizung des Nichtwohngebäudes entwickeln, das problemlos in bestehende Gebäude installiert werden kann. Es wird eine niedrige Investitionskosten haben und erhebliche Energieeinsparungen in energieintensiven Gebäuden erzeugen und damit eine Amortisationszeit von bis zu 2 Jahren erreichen. RADCARPET wird ein strahlender Heiz-Teppichboden sein, der die Boden- oder Wandfläche von überwiegend Nichtwohngebäuden (Büros, Hotels und Bildungsgebäuden) abdeckt, die als Raumheizungsanlage funktionieren. Die Strahlungswärme aus dem RADCARPET Boden wird den thermischen Komfort verbessern, wird natürlich energieeffizient sein und bis zu 5% der thermischen Energie sparen (im Vergleich zu Heizkörpern und HVAC -Heizung, Lüftung und Klimaanlage mit elektrischer Wärme Pumps). RADCARPET wird eine unaufdringliche, einfache und kostengünstige Lösung für die Gebäudesanierung sein, um den Energieverbrauch zu senken und damit die Hindernisse für die bestehende Gebäudesanierung zu überwinden.

Das Projekt begann am 1. Oktober 2013 lief über einen Zeitraum von zwei Jahren.

www.radcarpet. eu
SINFONIA - klimafreundliche Städte
Logo Projekt Sinfonia
SINFONIA ist ein Projekt, das den Einsatz von umfangreichen, integrierten und multiplizierbaren Energielösungen in mittelgroßen europäischen Städten zum Ziel hat. Kernstück des Projektes ist die Zusammenarbeit zwischen den Städten Bozen und Innsbruck, die gemeinsam Primärenergieeinsparungen von 40-50% anstreben und den Anteil an erneuerbaren Energien um 20% erhöhen wollen.

Weitere Informationen
oder auf der Seite www.sinfonia-smartcities.eu
TRIPLE WOOD - Sustainable wood building culture in the Alpine region
logo triple wood
Das Projekt ARPAF Triple Wood hat das Ziel, die Vorteile des Holzes zu verbreiten und dessen Gebrauch im Gebäudebereich zu fördern.

Weitere Informationen
TUNE - Energie-Kompetenz ohne Grenzen
Gemeinden nehmen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen und Klimaschutz ein. Kenntnisse über den eigenen Energieverbrauch sind die Basis für die Entwicklung einer lokalen Energieeinsparstrategie sowie die Überprüfung des Erfolgs der gesetzten Maßnahmen. Lokale Energiebuchhaltungssysteme basieren auf unterschiedlichen Berechnungsmethoden. Daten werden unterschiedlich erhoben und ausgewertet. Im Rahmen des Projekts TUNE soll die Vergleichbarkeit der Energiebuchhaltungssysteme durch die Einführung einheitlicher Benchmarks erhöht werden. Damit soll auch die Wirksamkeit gesetzter Energiesparmaßnahmen weitgehender erfasst werden. Darüber hinaus werden im Rahmen des Projekts grenzüberschreitende Weiterbildungsmaßnahmen für Gemeindeangestellte organisiert, die für das Energiemanagement verantwortlich sind.

Weitere Informationen